Autogenes Training 


ist ein wissentschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren nach Prof. Schulz.

Das Autogene Training unterstützt durch die positive Selbstsuggestion:


  • die Stärkung des Immun- und Abwerhsystems

  • den Stressabbau und besseren Umgang mit Stress

  • und beeinflusst positiv das vegetative Nervensystem

  • es führt zur inneren Ruhe und Gelassenheit

  • sich besser zu konzentrieren

  • bei der Erholung und dem Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele


Das autogene Training ist eine Methode, durch die sich geübte Personen in einen Zustand einer veränderten, vertieften Wahrnehmung des eigenen Körpers versetzen können.


Es ist einer Selbsthypnose vergleichbar und stufenweise erlernbar.


Entwickelt wurde das autogene Training 1932 vom Nervenarzt J.H. Schultz, der es als Verfahren zur "konzentrativen Selbstentspannung" bezeichnete.


Die eigene Vorstellungskraft kann beim autogenen Training eine intensive Entspannung des gesamten Körpers hervorrufen und so zu einer Stabilisierung der unwillkürlichen Körperfunktionen beitragen.


Die regelmäßige Anwendung dieses Umschaltens auf ein anderes Körperverständnis kann dabei helfen, Probleme des Alltags oder der eigenen Persönlichkeit zu verarbeiten.


 Das autogene Training zeigt Ähnlichkeiten zur Meditation, bestimmten Übungen des Yoga und zur Selbsthypnose.


Quelle: tk.de




Konzentrative Selbstentspannug & Fantasiereisen


Konzentrative Selbstentspannung und Fantasiereise ist eine gelenkte geistige Sammlung.

Sie dient als Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsförderung und Erhaltung. 

Über gezielte Körpervorstellungen und Bilder gelingt es,

sich psychisch und körperlich in einen Ruhezustand zu versetzen.

Sie dient als Prophylaxe und Therapie


Sie bewirkt:

Körperlich und psychisches Wohlbefinden

Verbesserte Konzentration

Stressreduzierung

Leistungssteigerung

Schmerzreduzierung

mehr Gelassenheit






Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen. Bei einer Teilnehmerzahl ab 5 Personen findet ein Kurs statt.